Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitsfürsorge

  • Voll im Trend - Arzttermine online vereinbaren

    Immer mehr Patienten wünschen sich, auch online Termine bei ihrem Arzt vereinbaren zu können – etwa ein Viertel tut dies bereits. Dieses Fazit zog der Digitalverband Bitkom anhand einer aktuellen Umfrage unter 1.005 Patienten. Viele Nutzer der Online-Angebote verwalten ihre Termine bereits auf dem Smartphone – verständlich also, dass der Trend auch auf die Gesundheitsbranche umschlägt. Auch weite

  • Herzerkrankungen häufiger bei Frauen als bei Männern mit Diabetes

    Das Risiko für Frauen mit Diabetes eine Herzinsuffizienz zu erleiden ist potentiell höher als bei Männern. Das berichten australische und britische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Diabetologia.
    Die Verfasser unterscheiden zwischen Diabetes Typ-1 und Typ-2, wobei das bei Frauen mit Typ-1-Diabetes assoziierte zusätzliche Risiko an einer Herzinsuffizienz zu erkranken um 47 % höher ist als

  • Erweiterung des mein-amedes Webauftritts

    Seit Ende 2018 ist unsere Patientenwebsite www.mein-amedes.de online. Besucher finden hier ausführliche Informationen zum Leistungsspektrum unserer Patientenzentren und gelangen über eine Standortsuche zum Webauftritt des für sie passenden amedes-Facharztzentrums.
    Vor kurzem haben wir das Seitenangebot um einen zusätzlichen Punkt erweitert: Unter dem Reiter "Service" sind ab sofort unsere aktu

  • Postmenopausenblutung und Karzinomrisiko

    Die Postmenopausenblutung ist ein Warnsignal für ein ggf. vorliegendes Endometrium-Karzinom, kann allerdings ebenso durch gutartige Veränderungen wie Polypen oder hormonelle Veränderungen verursacht werden. 
    Um das Risiko genauer zu verifizieren, wurden in einem Review und anschließender Meta-Analyse 129 Studien (34.432 Patientinnen mit einer PMB und 6.358 mit einem Endometrium-Ca) ausgewer

  • Ausstellungshinweis: Portraits transidenter Jugendlicher

    Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich der Fotograf Walter Schels mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Noch bis zum 03. Oktober wird im Rahmen der Reihe HAMBURGER HELDEN in den Hamburger Deichtorhallen nun seine Ausstellung LEBEN gezeigt. 
    Hier wird unter anderem seine bisher noch nicht veröffentlichte Serie Transsexuell präsentiert, in der Schels die Entwicklung junger Menschen vom

  • DIAMEDIS Labor erweitert Angebot um Chikungunya Test

    Tropenreisende sind nicht nur dem Risiko einer Malariainfektion ausgesetzt, sondern müssen auch mit weiteren durch Gliederfüßler übertragenen viralen Erkrankungen rechnen. Dazu gehören unter anderem die Dengue- oder Zika-Fieber, die inzwischen vielen Reisenden ein Begriff sind. Weniger geläufig ist das Chikungunya-Fieber, das ebenfalls über die Tigermücke übertragen wird und gleichermaßen meldepfl

  • Neue Websites endokrinologika Ulm & München

    Gleich zwei endokrinologika haben in den vergangenen Wochen ein neues digitales Gesicht erhalten: Sowohl die Website des endokrinologikum Ulm als auch der Internetauftritt des endokrinologikum München erstrahlen seit kurzem in neuem Glanz. 
    Beide Standorte haben Ihre Auftritte komplett neu strukturiert und responsiv gestaltet. Eine übersichtliche Navigation erleichtet Patienten und Zuweisern da

  • Paare in NRW bekommen finanzielle Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch

    Seit 2004 übernehmen Krankenkassen bei verheirateten Paaren in einem bestimmten Altersrahmen die Hälfte der Kosten für Maßnahmen der Reproduktionsmedizin. Die andere Hälfte muss von den Betroffenen selbst getragen werden. 
    Für den privat zu tragenden Anteil gibt es seit einiger Zeit ein "Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion" - gekoppelt an die Bedingung, dass

  • Forscher schlagen neue Subtypen von Typ-2-Diabetes vor

    Diabetes wird bisher im Wesentlichen in Typ 1 und 2 unterteilt. Mit einer Präzisierung der Formen könnte sich die Behandlung verbessern lassen. Eine Unterteilung hatten vor einem Jahr erstmals schwedische Forscher vorgenommen. Das Team hatte Daten von 14.775 kürzlich diagnostizierten, erwachsenen Diabetikern analysiert. 
    Anhand von Diagnose, Alter, BMI, HbA1c, Beta-Zellfunktion, Insulinresisten

  • endokrinologikum Berlin erweitert Angebot zur Knochendichtemessung

    Kombination von DXA (Osteodensitometrie) und TBS (Trabecular Bone Score)
    Die WHO definiert Osteoporose als „eine schleichende systemische Skeletterkrankung, die sich durch verminderte Knochenmasse und eine mikrostrukturelle Zersetzung des Knochengewebes mit der Folge von Knochenbrüchigkeit und einem erhöhtem Frakturrisiko auszeichnet“. Oft betrifft dieser Prozess ältere Menschen. Über 50% der o

  • Bezeichnung "Kinderwunsch-Tee" unzulässig

    Ein unerfüllter Kinderwunsch bedeutet oft eine große Belastung für Paare. Um den Eintritt einer Schwangerschaft zu unterstützen, probieren viele Betroffene deshalb auch Mittel außerhalb der Schulmedizin aus. Schlagzeilen macht in diesem Zusammenhang momentan ein Gerichtsurteil zu einem sogenannten "Kinderwunsch-Tee", der diesen Namen künftig nicht mehr tragen darf.
    "Ein „Kinderwunsch-Tee“ darf

  • Gynäkologie & Geburtshilfe: 1.234 kommentierte Prüfungsfragen in 3. Auflage erschienen

    Die medizinische Fort- und Weiterbildung ist seit jeher ein großes Thema bei amedes. In verschiedenen Präsenzformaten unterstützen wir Ärztinnen und Ärzte sowie MTA und MFA dabei, ihr Wissen aufzufrischen und sich weiter zu entwickeln. Viele unserer ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sind wissenschaftlich aktiv.
    Aktuelle Unterstützung bei der Vorbereitung zur Facharztprüfung für angehende Gynä

  • Verbände fordern strengere Regulierung von Umwelthormonen

    Endokrin aktive Substanzen – auch als endokrine Disruptoren oder Umwelt­hor­mone bezeichnet – müssen strenger reguliert werden. Dafür sprach sich die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) auf einer gemeinsamen Pressekon­ferenz mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) aus.
    Hormonaktive Substanzen, verkürzt oft „Umwelthormone“ genannt, können auf verschiedenen Wegen in den Körp

  • Zehn amedes-Ärzte als FOCUS Top Mediziner ausgezeichnet

    Seit über zwanzig Jahren zeichnet die FOCUS-Ärzteliste Deutschlands Experten in ihrem jeweiligen Fachbereich aus. Im vergangenen Jahr erhielten neun der in der amedes-Gruppe klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte das „Top Mediziner Siegel“ der FOCUS-Redaktion. 2019 sind nun sogar zehn amedes-Medizinerinnen und Mediziner unter den Ausgezeichneten. Dafür befragt das unabhängige Recherche-Institut

  • Prof. Dr. Werner Kern wird DDG-Tagungspräsident

    Wir freuen uns mit unserem Kollegen Prof. Dr. med. Werner Kern, Ärztlicher Leiter unseres MVZ endokrinologikum Ulm: Mit 94% aller Stimmen wurde der Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zum Kongresspräsidenten der DDG Herbsttagung 2021 gewählt. 
    Die renommierte Fachveranstaltung wird im Rhein-M

  • Sechs endokrinologika als spezialisierte Ullrich-Turner Zentren zertifiziert

    Die endokrinologika Berlin, Frankfurt, Göttingen, Hannover, Stuttgart und Ulm erhielten das Zertifikat über die Erfüllung der festgelegten Kriterien für eine qualifizierte medizinische Versorgung von Mädchen und Frauen mit Turner-Syndrom.
    Unter den seltenen Erkrankungen ist das Ullrich-Turner-Syndrom eine der häufigeren: Eines von 2.500 Mädchen ist betroffen. Die Kinder kommen mit nur einem fun

  • Zellfreie Transplantat-DNA – Bessere Überwachung transplantierter Organe durch innovativen Biomarker

    Daten einer prospektiven Validierungsstudie im American Journal of Transplantation veröffentlicht 
    Zellschädigungen transplantierter Nieren und drohende Abstoßungen ließen sich schnell und deutlich frühzeitiger als mit etablierten Methoden erkennen. Empfänger von Spenderorganen können somit personalisierter und präziser therapiert werden.  Im Ergebnis kann die Funktionszeit von Spenderorg

  • Open Access Artikel zu Adipositas und Kinderwunsch in "Der Gynäkologe" verfügbar

    Der Anteil adipöser Patientinnen in der Bevölkerung - und damit auch in der ärztlichen Praxis - nimmt stetig zu. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2017 bereits 43% der deutschen Frauen übergewichtig und 14% adipös. Bei Frauen mit Kinderwunsch stellt Adipositas eine Hürde auf dem Weg zur Schwangerschaft dar. Der Frauenarzt muss sich um diese Patientinnen intensiv kümmern und e

  • amedes UPDATE Kundenmagazin - Neue Ausgabe

    Bereits Anfang Juni ist die Ausgabe 02/2019 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE erschienen. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal über das Schwerpunktthema Liquid Biopsy. Neben einem umfassenden Artikel zu den derzeitigen Einsatzmöglichkeiten der Liquid Biopsy, finden Sie auch ein Interview mit Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Chefarzt für Gynäkologie an der Berliner Charité, dazu.
    Zu den weiteren

  • Neue Website DIAMEDIS Bielefeld

    Unser MVZ DIAMEDIS Diagnostische Medizin Sennestadt GmbH - kurz DIAMEDIS - hat einen neuen Internetauftritt. Auf übersichtlich strukturierten Seiten stellt das Team sich und sein Leistungsspektrum für Einsender vor.
    Neben dem humanmedizinischen Laborangebot finden sich ausführliche Informationen zu tiermedizinischen Leistungen, Hygieneuntersuchungen, Lebensmittel- und Wasseranalytik. Natürli

Mehr anzeigen