Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dr. Helga Merwald-Fraenk neue Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen – Landesverband Bayern

    Starke Stimme für die ambulante Rheumatologie:
    Dr. med. univ. Helga Merwald-Fraenk, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie am endokrinologikum München, wurde am vergangenen Mittwoch zur ersten Vorsitzenden des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen (BDRh) – Landesverband Bayern gewählt.
    Zuvor hatte Dr. Merwald-Fraenk bereits das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden inne und engagi

  • Neues Imagevideo: amedes genetics – innovativ, nahbar, voller Leidenschaft

    Modern, sympathisch und mit wertvoller Expertise: Mit einem neuen Imagefilm stellt sich der Fachbereich amedes genetics vor und zeigt, wie moderne genetische Diagnostik heute aussieht. Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit in die Welt der molekulargenetischen Analytik, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der individuellen Beratung von Patient*innen und Ärzt*innen.
    Dabei wird deutlich, wa

  • Niedersachsens MdB Anne Janssen besucht amedes-Zytologie in Jever

    29.09.2025
    Anne Janssen, niedersächsische Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag besuchte am 29. September das amedes-Zytologielabor in Jever. Im Fokus des Austauschs stand die politische Diskussion zur Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Dabei spielen insbesondere die politischen Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen bei

  • Daten statt Befürchtungen: Neue Stellungnahme zum NIPT im Fachjournal Frauenarzt

    In der aktuellen Ausgabe des Fachjournals Frauenarzt (09/2025) veröffentlichen Prof. Dr. Bernd Eiben und Prof. Dr. Jörg Schmidtke (amedes genetics) gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Krawczak (Universität Kiel) eine umfassende Stellungnahme zum Thema „Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT) in der Versorgung – Datenbasierte Entgegnung auf Befürchtungen einer Überdiagnostik“.
    Die Publikation nimmt Bez

  • Hamburger Abendblatt berichtet über Social Freezing – amedes-Experte Prof. Dr. Frank Nawroth im Interview

    Das Hamburger Abendblatt hat in einem aktuellen Artikel das Thema Social Freezing – das vorsorgliche Einfrieren unbefruchteter Eizellen – in den Mittelpunkt gestellt. Als zentraler Gesprächspartner kommt dabei Prof. Dr. med. Frank Nawroth, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Leiter im Bereich gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am amedes fertility Zentrum Hamburg

  • Erneute Rezertifizierung und Berufung zum Fachexperten: Dr. Matthias Stamm baut Expertise im Bereich Dysplasie weiter aus

    Die amedes-Gruppe gratuliert Dr. med. Matthias Stamm, MIAC, Ärztlicher Leiter der Zytologie Essen und Regionaler Geschäftsbereichsleiter Zytologie Mitte, zu gleich zwei wichtigen beruflichen Meilensteinen:
    Dr. Stamm wurde für die kommenden drei Jahre zum Fachexperten der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) / OnkoZert im Bereich der zertifizierten Dysplasie-Einheiten berufen. In dieser Funktion wi

  • Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi besucht amedes „NewHome“ in Göttingen

    20.08.2025
    Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, besuchte am 20. August die amedes-Zentrale „NewHome“ auf der Göttinger Siekhöhe. Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der labormedizinischen Versorgung in Niedersachsen. Neben der Rolle der amedes-Gruppe

  • amedes-Expertise in aktueller Fachpublikation zur Nutzung des NIPT

    Im Journal of Community Genetics ist kürzlich eine wissenschaftliche Arbeit erschienen, an der gleich vier Expert*innen aus der amedes-Gruppe beteiligt sind: Prof. Dr. Bernd Eiben (Essen), Heike Borth, Dr. Ralf Glaubitz und Prof. Dr. Jörg Schmidtke. Prof. Dr. Krawczak (Institut für Medizinische Informatik und Statistik der Universität Kiel) die Gruppe der amedes-Expert*innen und Wissenschaftler*in

  • Mit uns können Sie (ab)rechnen: Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter

    Drittes Quartal 2025, dritter Abrechnungsnewsletter 2025! Für optimalen Lesekomfort liegt der Newsletter wieder als ePaper vor und ist für das Lesen sowohl am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten optimiert. Klicken Sie einfach HIER, um zur aktuellen Ausgabe zu gelangen.
    Ein wichtiges Thema in dieser Ausgabe ist die Anpassung der arztgruppenspezifischen Fallwerte und deren Auswirkungen auf de

  • Carina Hermann (Mitglied im Niedersächsischen Landtag, Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Landtagsfraktion und CDU-Bundesvorstandsmitglied) besucht amedes-Gruppe in Göttingen

    Carina Hermann (Mitglied im Niedersächsischen Landtag, Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Landtagsfraktion und CDU-Bundesvorstandsmitglied) hat am 2. Juli die neue amedes-Zentrale „NewHome“ auf der Göttinger Siekhöhe besucht. Im Zentrum des Austauschs standen die Rolle der amedes-Gruppe als ambulanter Gesundheitsversorger auf Universitätsniveau sowie als bedeutender

  • Neue Ausgabe des amedes Kundenmagazins erschienen

    Die zweite Ausgabe unseres Kundenmagazins „update“ im Jahr 2025 ist erschienen! Das Magazin richtet sich an Ärzt*innen & Praxisteams und erscheint 3x jährlich.
    In Heft 02/2025 informieren wir Sie unter anderem zu folgenden Themen:
    Genetische Diagnostik – Basis für Therapieentscheidungen in der Onkologie Europastiftung Humangenetik – amedes als Mitbegründer LabFlow – Order Entry der näch

  • PD Dr. Marc-Alexander Burmeister in den Vorstand des ALM e.V. gewählt

    Priv.-Doz. Dr. Marc-Alexander Burmeister, CEO der amedes-Gruppe, wurde im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore in der Medizin) in den Vorstand des Vereins gewählt. Er folgt auf Dr. Wolf F. Kupatt, der das Vorstandsmandat mit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung der amedes-Gruppe abgegeben hatte.
    Mit der Wahl von Dr. Burmeister bleibt die amedes

Mehr anzeigen