Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Änderungen in den Bestimmungen zu Datenschutz und Gefahrguttransporten haben eine Anpassung der bislang verwendeten Probenversandbeutel erforderlich gemacht. Bei der Neugestaltung der Beutel legte amedes ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. Immerhin verbraucht die amedes Gruppe jährlich mehr als zwei Millionen Versandtüten – ein großer Hebel also, um noch „grüner“ zu werden!
Unter dem Motto "Tablet statt Klemmbrett" hat das amedes-Facharztzentrum im Hamburger Barkhof im Rahmen eines umfangreichen Digitalisirungsprojektes die ersten zwei von drei Fachbereichen erfolgreich auf papierlose Anamnese und Patientenaufklärung umgestellt. Aktuell sind zehn Tablets vor Ort im Einsatz, die Patientinnen und Patienten an der Anmeldung ausgehändigt werden. Je nach Terminart kann da
Im Rahmen eines umfangreichen Flottenprojekts arbeitet amedes am Aufbau einer bundesweiten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Den Start machte das Labor wagnerstibbe in Göttingen mit zunächst sechs Ladepunkten. Bereits im Juni fiel in der angeschlossenen Robert-Bosch-Breite der Startschuss zur Errichtung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Seit dem Herbst gibt es dort nun auch die pas
"Tablet statt Klemmbrett" – nach dieser Devise hat unser amedes-Facharztzentrum im Hamburger Barkhof im Rahmen eines umfangreichen Digitalisierungsprojektes die ersten zwei von drei Fachbereichen erfolgreich auf papierlose Anamnese und Patientenaufklärung umgestellt. Aktuell sind zehn Tablets vor Ort im Einsatz, die Patientinnen und Patienten an der Anmeldung ausgehändigt werden. Je nach Ter
Bereits Ende Oktober erschien die Ausgabe 03/2020 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über Neue Therapieansätze durch innovative Mikrobiomdiagnostik. Der Fokus liegt dabei auf dem vaginalen Mikrobiom - dem sogenannten "Vaginom". Zu den weiteren Inhalten des Heftes zählen Informationen zur Masern-Impfpflicht, Diagnostische Verfahren in der prä
Im Rahmen eines umfangreichen Flottenprojekts plant amedes den Aufbau einer bundesweiten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Den Start macht das Labor wagnerstibbe in Göttingen mit zunächst sechs Ladepunkten. Im Juni fiel in der angeschlossenen Robert-Bosch-Breite der Startschuss für die Errichtung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Seit dem Frühherbst gibt es nun auch die passenden Fahrz
Bei manchen Themen ist es zwingend notwendig, sich persönlich zu treffen. In den vergangenen Monaten haben viele Unternehmen jedoch gelernt, dass Telefon- oder Videokonferenzen valide Alternativen zu vielen Präsenzterminen sein können. Auch amedes hat diesbezüglich dazugelernt und einen großen Teil der Besprechungen auf diese Kanäle verlegt. „Nach Corona“ werden wir dieses Vorgehen wo es sinnvoll
Im Rahmen der Corona-Pandemie ist das Thema „Homeoffice“ in aller Munde. Die Arbeit von zu Hause aus lässt auch das Klima und die Umwelt profitieren, denn oft entfallen lange Arbeitswege mit dem Auto. In einem medizinischen Unternehmen lässt sich das mobile Arbeiten natürlich nicht überall realisieren. Dort wo es praktisch umsetzbar ist, ermöglicht amedes vielen Mitarbeitern jedoch auch nach den L
Nicht nur unsere Kunden profitieren immer mehr von digitalen Angeboten, auch innerhalb der amedes werden wir zunehmend digitaler: Seit Ende 2019 bieten wir Mitarbeitern die elektronisch Gehaltsabrechnung an. Statt auf dem Postweg kommt der monaltliche Gehaltsbrief seitdem auf Wunsch per verschlüsselter E-Mail.
12.440 Liter Waser haben Mitarbeiter der Hamburger amedes-Verwaltung im Jahr 2019 aus vier Frischwasserspendern gezapft. Immer mehr unserer über siebzig Standorte steigen auf diese Art des Trinkwasserkonsums um: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren davon, jederzeit Zugriff auf hygienisch gefiltertes Leitungswasser mit oder ohne Kohlensäure zu haben. Wir vermeiden so die Produktion und Logi
Täglich gehen in unserer Göttinger Materialwirtschaft etwa drei- bis vierhundert Materialbestellungen ein – per Post, Fax, E-Mail oder telefonisch. All diese Bestellungen werden in digitale Aufträge umgewandelt. In der Vergangenheit mussten diese Aufträge zur Zusammenstellung der Bestellung ausgedruckt werden. Seit ein paar Monaten ist damit Schluss: Alle Belege werden jetzt papierlos per Scanner
Über unsere Servicepartner bieten wir unseren Laboreinsendern die Möglichkeit, OP- und IUP-Instrumente einzuschicken und regelkonform steril aufbereiten zu lassen. Die benutzten Instrumente müssen nicht extra verschickt werden, sondern können unserem Fahrdienst im Rahmen der regulären Abholung von Patientenproben übergeben werden. Mit diesem Service möchten wir zur Vermeidung der Verwendung von Ku
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um amedes Holding GmbH zu folgen.