Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Der Ärztliche Nachrichtendienst (änd) greift in einem aktuellen Artikel die Einschätzung unseres Experten Dr. Klaus-Peter Liesenkötter zum Thema Seltene Erkrankungen auf. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus unserem Berliner endokrinologikum hatte sich im Rahmen eines Vortrags anlässlich des nahenden Tages der Seltenen Erkrankungen zu verschiedenen Aspekten der Thematik geäußert, die ins
Seltene Erkrankungen betreffen bis zu vier Millionen Patienten in Deutschland. Ihre Diagnose dauert im Schnitt mindestens 3-4 Jahre, teilweise bis zu 10 Jahre oder mehr. Die Diagnostik gilt als ein Schlüsselfaktor, um die Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie kommt der Labordiagnostik zudem eine besonde
Während die Pandemie ihren Lauf nimmt und viel mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht, rücken andere bedeutsame medizinische Bereiche und die damit verbundenen persönlichen Schicksale zunehmend in den Hintergrund. Dazu gehört leider auch das Gebiet der Seltenen Erkrankungen.Anlässlich des Tags der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021 lädt das aescuLabor Hamburg am Mittwoch, den 17. Februar 202
Gemeinsam mit vier anderen Labordienstleistern stellte die amedes-Gruppe dem Robert Koch Institut jüngst Labordaten für eine ad-hoc-Erhebung zum Vorkommen neu entstandener Virusvarianten (Variants of concern = VOC) in Deutschland zur Verfügung. Nach den bisher vorliegenden Daten ist mit einer Erhöhung des Anteils der britischen Corona-Virusvariante B.1.1.7 zu rechnen. Für eine weiterführende Bewe
Neben der Standard-PCR zum Nachweis von SARS-CoV-2 werden im aescuLabor Hamburg ab sofort alle eingehenden Proben routinemäßig auch auf die Varianten B.1.1.7 (Großbritannien), B.1.351 (Südafrika) sowie P.1 (Brasilien) getestet.
Unser Hamburger aescuLabor ist eines der wenigen Kompetenzlabore für die Diagnostik seltener Erkrankungen und unterstützt Ärzte und Patienten mit der Lieferung enzymatischer, biomarkerbasierter und/oder genetischer Ergebnisse. Um künftig für Ärzte und Patienten auch im Internet besser auffindbar zu sein, hat das aescuLabor nun eine eigene Website mit umfassenden Informationen zu seltenen Erkrankun
Vor wenigen Tagen wurde der Referentenentwurf des BMG zur „Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ veröffentlicht. Kernpunkte sind die Neustrukturierung der Testungen asymptomatischer Personen bei Kontakten, Ausbrüchen und zum Schutz vulnerabler Gruppen sowie Antigentests.
Wenn sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn trifft, um über die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zu sprechen, dann wird sicherlich auch die SARS-CoV-2-Teststrategie eine bedeutende Rolle spielen. „Wir haben es im Rahmen der klugen und weitsichtigen Nationalen Teststrategie bisher gut geschafft, die Entwicklun
Zum 01.10.2020 ändern sich die Vordrucke für die Anforderung von Laboruntersuchungen im EBM-Bereich, Muster 10 und Muster 10 A. Hintergrund ist eine Weiterentwicklung der Formulare.Die bisher verwendeten Muster 10- und Muster 10A-Anforderungsscheine verlieren ihre Gültigkeit mit Ablauf des 30.09.2020. Nach den geltenden Vorgaben der KBV gibt es keine Übergangsfrist. Ab dem 01.10.2020 dürfen daher
Gute Hygiene ist unerlässlich für die sichere Patientenversorgung und den Schutz von Praxismitarbeitern. Im Großraum Göttingen/Hannover/Kassel unterstützt das amedes-Hygieneteam deshalb Praxen in allen Fragen rund um die Praxishygiene.
Erneuter Anstieg der SARS-CoV-2-PCR-Testzahlen: Fachärztliche Labore bewältigen die Ausweitung der Teststrategie bei unvermindert sehr hoher Testkapazität
Sicherung der Leistungsfähigkeit medizinischer Labore während der aktuellen Pandemie-Phase – Richtlinien des RKI und der EU einhalten!
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um amedes Holding GmbH zu folgen.