Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Auch wenn das Bild der Coronatestungen über die Osterfeiertage gesondert betrachten werden sollte, setzt sich der Trend der vergangenen Wochen fort: Die Zahl der SARS-CoV-2-Neuinfektionen bleibt weiterhin hoch und die britische Variante B.1.1.7 hat sich durchgesetzt – ihr Anteil liegt bundesweit bei über 80 Prozent der diagnostizierte
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Wie seit einigen Wochen beobachtet und vorhergesehen, nehmen die SARS-CoV-2-Neuinfektionen weiterhin deutlich zu – und der Anteil der britischen Variante B.1.1.7 ebenso, mancherorts liegt er bei deutlich über 80 Prozent der diagnostizierten Fälle. Für die Osterfeiertage bedeutet das: „Wir alle sollten uns und unsere Mitmenschen weiter
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Die SARS-CoV-2-Neuinfektionen nehmen wieder deutlicher und schneller zu. Das bestätigen auch die Zahlen der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. aus der vergangenen Kalenderwoche. So zeigt die Auswertung der Daten der nun 175 Labore aus dem ambulanten und stationären Bereich eine erneut deutlich gestiegene Positivrate von 8
Nach Änderung der Corona-Testverordnung zum 08. März 2021 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gestern den neuen OEGD-Schein veröffentlicht. Nachfolgend die Neuerungen in Kürze: Auswahlfeld zur Unterscheidung zw. Ersttestung und weiterer Testung sind entfallen. Auswahlfeld §2 TestV Meldung „erhöhtes Risiko“ durch Corona-Warn-App wird jetzt unter §2 TestV Kontaktperson berücksichtigt. Au
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Die Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. aus der vergangenen Kalenderwoche zeigt deutlich steigende Zahlen an SARS-CoV-2-Infizierten und bestätigt die erneut zunehmende Infektionsdynamik von COVID-19. So zeigt die Auswertung der Daten von nunmehr 173 (171) Laboren bei steigenden an SARS-CoV-2-PCR-Testzahlen (1.0
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Die Anzahl durchgeführter SARS-CoV-2-PCR-Tests ist in der KW 08 im Vergleich zur Vorwoche um rund 6 Prozent gestiegen. Parallel wurde eine ebenfalls zunehmende Zahl an neuen COVID-19-Fällen bestätigt, was zu einer geringfügig erhöhten Positivrate von 6,54 Prozent führt (Vorwoche: 6,47 Prozent). Das zeigen die Ergebnisse der wöchentlic
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Die Zahl der in Anspruch genommenen SARS-CoV-2-PCR-Tests ist in der vergangenen Woche wieder leicht gestiegen. Das zeigen die Ergebnisse der wöchentlichen Datenerhebung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., an der 171 Labore der ambulanten und stationären Versorgung teilnehmen. In der KW 07 wurden insgesamt 934.350 SARS
Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Die fachärztlichen Labore arbeiten als Teil des Gesundheitswesens weiterhin mit großem Einsatz zur Eindämmung der Pandemie. So beteiligen sich die Mitgliedslabore des ALM e.V. vor dem Hintergrund der auch in Deutschland vermehrt auftretenden Varianten B.1.1.7 und B.1.351 im Rahmen der Corona-Surveillance-Verordnung durch Vollgenomsequ
Gemeinsam mit vier anderen Labordienstleistern stellte die amedes-Gruppe dem Robert Koch Institut jüngst Labordaten für eine ad-hoc-Erhebung zum Vorkommen neu entstandener Virusvarianten (Variants of concern = VOC) in Deutschland zur Verfügung. Nach den bisher vorliegenden Daten ist mit einer Erhöhung des Anteils der britischen Corona-Virusvariante B.1.1.7 zu rechnen. Für eine weiterführende Bewe
NEUES ZU COVID-19Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)Die COVID-19-Pandemie beansprucht Politik, Gesundheitssystem und Gesellschaft weiterhin in extremer Weise. Angesichts der auch in Deutschland vermehrt auftretenden Varianten B.1.1.7 und B.1.351, nach denen nun mittels Vollgenomsequenzierung und auf spezifische Mutationen ausgerichtete PCR-Untersuchungen verstärkt gefa
WISSEN SCHAFFEN, WISSEN TEILENWie entdecken Labormediziner Varianten des SARS-CoV-2 Virus? Diplom-Biologe Dr. rer. nat. Thomas Hackenbeck aus unserem Hannoveraner Labor wagnerstibbe und seine Kollegin Dr. med. Susanne Genzel, Fachärztin für Labormedizin, erklären HIER im ARD Mittagsmagazin Wissenswertes zur Vollsequenzierung des Coronavirusgenoms. #meinamedes #ard #mutation #coronavius #wissensch
Hannover, 27.01.2021Seit Beginn der COVID-19 Pandemie führt das Hannoveraner Labor wagnerstibbe den direkten Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 mittels PCR durch. In dieser Woche hat das zur amedes-Gruppe gehörende Institut in Zusammenarbeit mit amedes genetics Hannover nun eine vollständige Sequenzierung des viralen Genoms (whole genome sequencing) etabliert. Mit dieser tiefgreifenden Analyse ka
Viele Schwangere kommen in diesen Tagen zur Kontrolluntersuchung bei ihrem behandelnden Gynäkologen und erkundigen sich nach einer Impfmöglichkeit gegen COVID-19. Die Empfehlung der STIKO ist hier sehr klar: Die generelle Impfung in der Schwangerschaft wird derzeit nicht empfohlen. Zu dünn ist die Datenlage. In Einzelfällen kann Schwangeren mit Vorerkrankungen, die ein hohes Risiko für einen schwe
Neben der Standard-PCR zum Nachweis von SARS-CoV-2 werden im aescuLabor Hamburg ab sofort alle eingehenden Proben routinemäßig auch auf die Varianten B.1.1.7 (Großbritannien), B.1.351 (Südafrika) sowie P.1 (Brasilien) getestet.
Neues Jahr und nahezu alte Verhältnisse: Nachdem die Zahl der SARS-CoV-2-Testungen sowohl in den Wochen vor als auch nach Weihnachten sehr weit zurückgegangen war, steigen die Testzahlen zum Jahresbeginn nun um fast 50 Prozent wieder an und erreichen das Niveau von Ende Oktober 2020. Die Rate der positiven Tests bleibt auf hohem Niveau – ein Abbild des aktuellen Infektionsgeschehens.
Nachdem die Zahl der SARS-CoV-2-Testungen schon in der Weihnachtswoche gering war, melden die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. auch über den Jahreswechsel für die Kalenderwoche 53 deutlich weniger Tests: So zeigt die ALM-Datenerhebung aus 169 teilnehmenden Laboren in der KW 53 insgesamt 721.463 (Vorwoche: 976.178) durchgeführte SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen, von denen 118.645 positi
SARS-CoV-2 breitet sich weiter aus. Die fachärztlichen Labore bekommen das Voranschreiten der COVID-19-Pandemie zu spüren: Die an der wöchentlichen ALM-Datenerhebung teilnehmenden 169 Labore verzeichneten in der KW 51 (14.–20.12.2020) eine Gesamtauslastung von 81 Prozent (Vorwoche 75 Prozent). 174.009 der 1.472.985 in den Laboren durchgeführten SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen zeigten einen positiven
Weihnachten steht vor der Tür, die Bevölkerung geht aufgrund der wieder exponentiell steigenden SARS-CoV-2-Infektionszahlen in einen weitgehenden Lockdown, und so neigt sich ein herausforderndes und durch die COVID-19-Pandemie für uns alle sehr schweres Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, in dem alle Mitarbeiter*innen in den fachärztlichen Laboren von Beginn an unter enormer Belastung und Anstrengung mehr
Seit Monaten tragen die Expert*innen in den fachärztlichen Laboren mit ihrer Arbeit, ihren Kenntnissen und Erfahrungen dazu bei, die pandemische Lage noch besser einzuschätzen. Dabei stehen gerade folgende Fragen im Vordergrund: Wie kommen wir alle gut über die anstehenden Feiertage? Wie können die fachärztlichen Labore eine gute Versorgung sicherstellen, aber auch den Mitarbeiter*innen im Labor Z
Gesetzesentwürfe und Rechtsverordnungen, Anhörungen und Stellungnahmen in nahezu wöchentlichem Rhythmus als Ausdruck des sehr dynamischen, gesundheitspolitischen Geschehens in der COVID-19-Pandemie: Das zeigt sich auch bei den Akkreditierten Laboren in der Medizin – ALM e.V., deren Expert*innen in Sachen Anpassungen der Teststrategie in diesen Wochen sehr gefragt sind.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um amedes Holding GmbH zu folgen.