Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Ärzte und Wissenschaftler der amedes-Gruppe haben im Jahr 2019 knapp 90 wissenschaftliche Arbeiten publiziert. Dazu gehören 33 Originalarbeiten, 34 Übersichtsartikel und 19 Buchkapitel. Die Zahl der Publikationen ist damit im Verhältnis zum Jahr 2018 leicht angestiegen.Die Interdisziplinarität des Unternehmens spiegelt sich in der Vielfalt der Arbeiten wider, die aus verschiedensten medizinischen
Die amedes Holding GmbH, ein führender Anbieter interdisziplinärer und medizinisch-diagnostischer Dienstleistungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und Kliniken, teilt mit, dass das Labor wagnerstibbe Hannover (amedes genetics) und das Kinderwunschzentrum der Deutschen Klinik Bad Münder gemeinsam die offizielle Zulassung als Zentrum für Präimplantationsdiagnostik (PID) erhalten haben. Beide St
Präzise Analyse des vaginalen Mikrobioms ermöglicht individualisierte Therapien bei ScheidenentzündungenDer VaginomCheckTM schafft im Gegensatz zum bisher üblichen „Standard-Abstrich“ ein umfassendes Bild der Zusammensetzung der Keimbesiedlung der Scheidenschleimhaut. Die Analyseergebnisse ermöglichen neben der herkömmlichen antibiotischen Behandlung auch gezielte probiotische Behandlungsansätz
Zwei aktuelle Artikel in der ÄrzteZeitung zum Thema zellfreie Transplantat-DNA erschienen Hintergrundinformationen zu Unterschieden in den verschiedenen Testverfahren (USA/EU) Göttingen, 17. September 2019. Im Juni haben wir Sie über die innovative Möglichkeit der Überwachung transplantierter Organe durch den Nachweis zellfreier Transplantat-DNA aus dem Blut von Organempfängern informiert. Inzwis
Das Geschlecht eines Kindes wird vom Vater bestimmt: Spermien mit einem X-Chromosom führen nach einer Befruchtung zu einem Mädchen, Spermien mit einem Y-Chromosom zum Jungen. Äußere Unterscheidungsmerkmale haben die Spermien nicht. Deshalb gibt es bis dato nur wenige und vor allem zeit. und kostenaufwendige Möglichkeiten, das Geschlecht des Embryos vor der Befruchtung zu beeinflussen oder vorherzu
Diabetes wird bisher im Wesentlichen in Typ 1 und 2 unterteilt. Mit einer Präzisierung der Formen könnte sich die Behandlung verbessern lassen. Eine Unterteilung hatten vor einem Jahr erstmals schwedische Forscher vorgenommen. Das Team hatte Daten von 14.775 kürzlich diagnostizierten, erwachsenen Diabetikern analysiert. Anhand von Diagnose, Alter, BMI, HbA1c, Beta-Zellfunktion, Insulinresistenz un
Wir freuen uns mit unserem Kollegen Prof. Dr. med. Werner Kern, Ärztlicher Leiter unseres MVZ endokrinologikum Ulm: Mit 94% aller Stimmen wurde der Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zum Kongresspräsidenten der DDG Herbsttagung 2021 gewählt. Die renommierte Fachveranstaltung wird im Rhein-Main-
Daten einer prospektiven Validierungsstudie im American Journal of Transplantation veröffentlicht Zellschädigungen transplantierter Nieren und drohende Abstoßungen ließen sich schnell und deutlich frühzeitiger als mit etablierten Methoden erkennen. Empfänger von Spenderorganen können somit personalisierter und präziser therapiert werden. Im Ergebnis kann die Funktionszeit von Spenderorganen
Seit Anfang 2019 ist das aescuLabor an einer Dokumentation des Norddeutschen Rundfunks (NDR) beteiligt. Beobachtet wird, wie sich bei Patienten mit Diabetes mellitus, die durch Ärzte medizinisch betreut werden, das Krankheitsbild durch eine Änderung der Lebensweise verbessern lässt. Das NDR Ressort Wissenschaft und Medizin begleitet diese Phase und wird den Verlauf und Ergebnisse in einer Fachrepo
amedes Ärzte und Wissenschaftler haben im Jahr 2018 knapp 80 wissenschaftliche Arbeiten publiziert. Dazu gehören 35 Originalarbeiten, 28 Übersichtsartikel, 13 Buchkapitel sowie 2 Lehrbücher. Die Zahl der Publikationen ist damit im Verhältnis zum Jahr 2017 leicht angestiegen.Die Interdisziplinarität des Unternehmens spiegelt sich in der Vielfalt der Arbeiten wider, die aus verschiedensten medizinis
Eine Studie im Fachjournal "The Lancet" belegt erstmals, dass Geburtsrisiken wie z.B. Atemwegsbeschwerden oder Herzprobleme nicht durch eine Kinderwunschbehandlung steigen. Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock, der London School of Economics und der Universität Helsinki hatte eine große Zahl finnischer Geschwister analysiert und dabei - anders als früh
Die frühzeitige Diagose einer Abstoßungsreaktion sowie die möglichst effektive therapeutische Nachsorge sind zwei große Herausforderungen in der Transplantationsmedizin. Biopsieentnahme und klassische Blutwerte (wie z.B. Kreatinin bei nierentransplantierten Patienten) gelten bis heute als Goldstandard bei der Überwachung nach Transplantationen. Invasive Methoden wie die Biopsieentnahme bergen jedo
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um amedes Holding GmbH zu folgen.