Pressemitteilung ALM e.V. - Ressourceorientierter Einsatz SARS-CoV-2-Tests
Sicherung der Leistungsfähigkeit medizinischer Labore während der aktuellen Pandemie-Phase – Richtlinien des RKI und der EU einhalten!
Sicherung der Leistungsfähigkeit medizinischer Labore während der aktuellen Pandemie-Phase – Richtlinien des RKI und der EU einhalten!
Mit mehr als 2 Millionen Abstrichen, 75.000 HPV Analysen und 10.000 Biomarkern im Jahr gehört amedes zu den größten Anbietern zytologischer Leistungen in Deutschland.
Um die Informationssuche auf diesem Gebiet zu erleichtern, haben unsere elf Zytologie-/Dysplasie-Standorte seit kurzem auch ein gemeinsames digitales Gesicht. Auf übersichtlich strukturierten Seiten finden Ärzte und Patienten al
Bereits zum 9. Mal finden im Januar 2021 die Norddeutschen Hormon- und Stoffwechseltage der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) statt. Erstmalig übernimmt die amedes-Gruppe gemeinsam mit den Universitäten Lübeck und Salzburg die wissenschaftliche Leitung dieser renommierten Veranstaltung: Unser Kollege Prof. Dr. med. Martin Merkel, Ärztlicher Leiter unseres endokrinologikums in Hamburg
Ende vergangener Woche gab amedes-CEO Wolf Frederic Kupatt der Zeitschrift "Wirtschaftswoche" ein Interview zur Corona-Pandemie. Mit Reporter Jürgen Salz sprach er darüber, was mit einem Corona-Test im Labor passiert, wie eine PCR-Analyse abläuft und warum der Einsatz von Schnelltests nicht sinnvoll ist.
Das vollständige Interview lesen Sie HIER.
Ende letzter Woche hat unser amedes Labor in Halle den Coronatest implementiert. Mehrere hundert Tests wurden hier inzwischen abgearbeitet - Tendenz deutlich steigend.
Am Dienstag hatte das Laborteam Besuch von der Mitteldeutschen Zeitung. Unsere Kollegen vor Ort erklärten der Redaktion die Abläufe und erläuterten die besondere Situation. "Die Tests sind nichts, was wir nebenbei bewältigen, wir
Nicht nur unsere Kunden profitieren immer mehr von digitalen Angeboten, auch innerhalb der amedes werden wir zunehmend digitaler: Seit Ende 2019 bieten wir Mitarbeitern die elektronisch Gehaltsabrechnung an. Statt auf dem Postweg kommt der monaltliche Gehaltsbrief seitdem auf Wunsch per verschlüsselter E-Mail.
12.440 Liter Waser haben Mitarbeiter der Hamburger amedes-Verwaltung im Jahr 2019 aus vier Frischwasserspendern gezapft. Immer mehr unserer über siebzig Standorte steigen auf diese Art des Trinkwasserkonsums um: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren davon, jederzeit Zugriff auf hygienisch gefiltertes Leitungswasser mit oder ohne Kohlensäure zu haben. Wir vermeiden so die Produktion und Logi
Vier amedes-Labore bieten inzwischen die Testung des Coronavirus an - unter ihnen auch unser DIAMEDIS Labor in Bielefeld. Am vergangenen Mittwoch hatte das Bielefelder Team Besuch vom regionalen Westfalen-Blatt.
Ärztliche Leiterin Dr. med. Claudia Speckbacher berichtet, wie die Situation vor Ort aussieht und was sie in den nächsten Wochen erwartet. „Noch ist die Situation vergleichsweise norma
Der Ausbruch des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 betrifft aktuell jeden Bereich des Gesundheitssystems und fordert unserer Gesellschaft wie der Politik vieles ab: Die ärztlichen Labore sind jeden Tag rund um die Uhr mit der Testung einiger Tausend Proben beschäftigt. In Krankenhauslaboren und in niedergelassenen Laboren arbeiten alle Beteiligten unermüdlich, um die stetig zunehmenden Anforderungen an
Seit dem 11. Februar hat das neuartige Coronavirus, das bislang vorläufig mit 2019-nCoV bezeichnet wurde, einen neuen Namen: SARS-CoV-2. Das Akronym SARS steht dabei für Schweres Akutes Atemwegssyndrom. Der Name weist auf die enge Verwandtschaft zum SARS-Virus hin, das 2002/2003 eine Epidemie ausgelöst hatte.
"Eine gut überlegte Behandlung hilft vielen Frauen durch schwere Zeiten", betont unser Kollege Prof. Dr. Christoph Keck, gynäkologischer Endokrinologe an unserem endokrinologikum in Hamburg gegenüber der Zeitschrift durchblick gesundheit. Thema des Beitrags ist die immer wieder diskutierte Hormonersatztherapie (HRT) bei Frauen rund um die Wechseljahre.
Jüngst haben dabei aktuelle Studienergebni
Ärzte und Wissenschaftler der amedes-Gruppe haben im Jahr 2019 knapp 90 wissenschaftliche Arbeiten publiziert. Dazu gehören 33 Originalarbeiten, 34 Übersichtsartikel und 19 Buchkapitel. Die Zahl der Publikationen ist damit im Verhältnis zum Jahr 2018 leicht angestiegen.
Die Interdisziplinarität des Unternehmens spiegelt sich in der Vielfalt der Arbeiten wider, die aus verschiedensten medizinisc
Mitte Januar hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ein Disease-Management-Programm (DMP) für Osteoporose-Patientinnen und -patienten beschlossen.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl junger Menschen stark gestiegen, die sich ihrem biologischen Geschlecht nicht zugehörig fühlen. In Deutschland ist die Zahl der Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen in einigen Kliniken aktuell fünfmal so hoch wie noch2013. "Hype oder Befreiung?" fragt das Magazin FOCUS in seiner Ausgabe 4/2020.
Für ihren Artikel sprach Autorin Elisabeth Krafft mit Betro
Für die Diagnostik des Coronavirus 2019-nCoV mittels RT-PCR (Nukleinsäure-Nachweis) einschließlich eines Bestätigungstestes bei positivem Ergebnis gibt es nun eine Abrechnungsziffer für gesetzlich Versicherte. Ab sofort kann dazu die Gebührenordnungsposition (GOP) 32816 verwendet werden.
Diese GOP kann jedoch nur für die vom RKI definierten Risikogruppen erbracht und berechnet werden. Eine Erk
Seit kurzem bietet unser Hamburger aescuLabor die Testung des neu identifizierten Coronavirus an. Ein Team der Sendung RTL Nord drehte am vergangenen Freitag einen Beitrag vor Ort dazu. Unser Experte Prof. Dr. med. Heinz-Hubert Feucht, Facharzt für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, erklärt darin in Kürze das Vorgehen bei der Testung.
Die Aufzeichnung der Sendung
Am Dienstag, den 04. Februar sendet das ZDF im Format 37 Grad den Beitrag "Nie auf Augenhöhe - von kleinen und großen Menschen". Das Filmteam begleitet auch die dreizehnjährige Anna aus dem schleswig-holsteinischen Itzehoe, die mit 13 Jahren schon 1,85 Meter groß ist. Anna ist Patientin in unserem Hamburger endokrinologikum und wird dort von unserem Kollegen Dr. med. Achim Wüsthof betreut. Im Beit
„2019 neuartiges Coronavirus“ (nCoV 2019) ist die vorläufige Bezeichnung des im Januar 2020 in China neu identifizierten Coronavirus. Ausgehend von der Metropole Wuhan wurden im Dezember 2019 erstmals Fälle einer schweren Lungenentzündung an die WHO gemeldet. Am 07. Januar 2020 wurde von einem chinesischen Virologen bestätigt, dass es sich bei dem Krankheitserreger um ein Coronavirus handelt. Kurz
Fettstoffwechselstörungen gelten schon seit Jahren als ein Hauptrisikofaktor für Arterioskleroseinklusive der Gefahr für damit verbundene Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, periphere arterielleVerschlusskrankheit oder Schlaganfall. Die kürzlich veröffentlichte neue europäische Lipid-Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) will diesen Folgen nun mit noch niedrigeren LDLCholest
Die amedes Holding GmbH, ein führender Anbieter interdisziplinärer und medizinisch-diagnostischer Dienstleistungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und Kliniken, teilt mit, dass das Labor wagnerstibbe Hannover (amedes genetics) und das Kinderwunschzentrum der Deutschen Klinik Bad Münder gemeinsam die offizielle Zulassung als Zentrum für Präimplantationsdiagnostik (PID) erhalten haben. Beide St