Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit uns können Sie (ab)rechnen: Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter

    Drittes Quartal 2022, dritter Abrechnungsnewsletter 2022! Für den optimalen Lesekomfort liegt der Newsletter wieder als ePaper vor und ist für das Lesen sowohl am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten optimiert.
    Damit Sie in Q3 abrechnungstechnisch immer auf dem neuesten Stand sind, haben wir folgende Themen für Sie aufbereitet:
    NIPT als GKV-Leistung möglich Tuberkulose in Krisenz

  • Prof. Mann auf gemeinsamer Online-Pressekonferenz von DDG & DGE

    Am Dienstag, den 28. Juni 2022, findet von 11.00 bis 12.00 Uhr eine gemeinsame Online-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) statt. Mit dabei: amedes Experte Prof. Dr. med. Alexander Mann, Ärztlicher Leiter unseres endokrinologikums Frankfurt, der zum Thema „Cholesterin senken - pro und contra“ sprechen wird. Auch in zahlre

  • Labore bewältigen erneut starken Anstieg der Testanforderung

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)

    Auch in Woche drei des neuen Jahres reißen die Rekordzahlen der Labore nicht ab: 2.406.869 PCR-Untersuchungen wurden in KW03 durchgeführt (23% mehr als in der Vorwoche), die Positivrate liegt bei 32,6% und die Auslastung der Labore wird im bundesweiten Durchschnitt mit 95% angegeben.

    Für Akkreditierte Labore in der Med

  • NDR zu Gast im Hannoveraner Labor wagnerstibbe

    Im NDR-Format „Hallo Niedersachsen!“ vom 28. Dezember nehmen unsere Kollegen Dr. Alexander Bertram und Dr. Thomas Hackenbeck aus dem Hannoveraner amedes-Labor wagnerstibbe Stellung zur aktuellen Pandemie-Situation. Dabei gehen sie besonders auf die Ausbreitung der Omikron-Variante ein. Sie erläutern, in welchem Maß die neue Variante das bisher vorherrschende Delta-Virus verdrängt und ob die vom BM

  • Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter ist da



    Unser Abrechnungsnewsletter geht in die nächste Runde: Auch diesmal informieren wir Sie prägnant über aktuelle gesundheitspolitische- und Erstattungsthemen. Die AMEDES ABRECHNUNGSNEWS erscheinen viermal jährlich zu Quartalsbeginn und sind kostenlos. 
    Themen im Überblick:
    Masernvirus: Impfung weiterhin im Fokus behalten Pandemiebedingter Rückgang von Früherkennungsuntersuchungen N

  • Rückläufige Testzahlen und Positivrate der SARS-CoV-2-PCR bei steigendem Anteil der Delta-Variante

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)

    Der „Sommertrend“ im SARS-CoV-2-Testgeschehen hält an: Weniger PCR-Untersuchungen mit sinkender Positivrate und gleichzeitig weitere Zunahme der Delta-Variante bei den Neuinfektionen. Die wöchentlichen Zahlen der Akkreditieren Labore in der Medizin – ALM e.V. aus der KW 25 zeigen eine Positivrate der SARS-CoV-2-PCR-Befunde von

  • Weniger SARS-CoV-2-PCR-Testungen und deutlich weniger positive Befunde – Impfen, kontrollierte Maßnahmen bei Öffnungen und Testen bleiben wichtig

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Der vorsichtige Optimismus, die dritte Welle gebrochen zu haben, ist begründet: Die Zahl der Menschen, die in der vergangenen Woche positiv auf SARS-CoV-2-PCR getestet wurden, ist weiter rückläufig: Die Daten der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. zeigen eine sinkende Positivrate von 10,8 Prozent (KW 18). Insgesamt fi

  • Erneut mehr SARS-CoV-2-Infektionen nachgewiesen: Bitte jetzt weiter durchhalten im Corona-Marathon

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Die Zahl der Menschen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, ist in der KW 16 wieder gestiegen: Laut der Datenerhebung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., an der aktuell 177 Labore aus dem ambulanten und stationären Bereich teilnehmen, hat sich die Zahl der SARS-CoV-2-Neuinfektionen von 149.450 in der KW 15

  • Neues Kompetenzlabor für seltene Erkrankungen & Rückgrat der SARS-CoV-2-Diagnostik: Hamburgs Bürgermeister Tschentscher besucht aescuLabor Hamburg

    Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, hat heute das aescuLabor Hamburg besucht. Im Mittelpunkt des Besuchs stand neben der aktuellen Testsituation in der Coronavirus-Pandemie auch das Thema seltene Erkrankungen. Das aescuLaborwurde zwischen Dezember 2020 und April 2021 zu einem bundesweit tätigen Kompetenzlabor für seltene Erkrankungen ausgebaut und schli

  • Corona-Maßnahmen konsequent beibehalten und die besorgniserregenden Varianten (B.1.1.7) mehr beachten

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Eine weiterhin steigende Positivrate und die starke Verbreitung der Varianten – insbesondere der Variante B.1.1.7 – das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Datenauswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. Die Zahl der SARS-CoV-2-Neuinfektionen ist in der KW 14 (Ostern und Ferien) auf 128.063 (Vorwoche: 118.945)

  • Neuer amedes Abrechungsnewsletter - Schwerpunkt Gynäkologie

    Unser kostenloser Abrechnungsnewsletter informiert viermal jährlich prägnant über aktuelle gesundheitspolitische- und Erstattungsthemen. Die aktuelle Ausgabe enthält wissenswerte Informationen zur optimalen Abrechnung im Fachgebiet Gynäkologie.
    Themen im Überblick:
    Indikation von Ultraschalluntersuchungen laut Strahlenschutzverordnung Testung auf Vitamin D in der Schwangerschaft Präeklampsi

Mehr anzeigen