Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tourenoptimierung im Fahrdienst

    Tourenoptimierung im Fahrdienst

    Ein großer Teil unserer CO2-Produktion als Unternehmen entsteht durch Fahrten zu einsendenden Praxen: Hier holt unser Fahrdienst täglich die Proben von Patientinnen und Patienten ab. Deshalb arbeitet unsere bundesweit organisierte Logistik stetig daran, die Touren so zu optimieren, dass möglichst wenige Kilometer gefahren werden. Mit Erfolg: gerade ist es uns im Norden gelungen, durch Optimierunge

  • Unser Pflegedienst wird e-mobil

    Unser Pflegedienst wird e-mobil

    Nach den ersten amedes-Laborstandorten hat sich auch unser Dransfelder Pflegedienst auf den Weg in die umweltfreundlichere E-Mobilität gemacht: Drei knallrote Hyundai-E-Kona sind hier seit einigen Monaten im Einsatz, sie fahren zu pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten.

  • Labortechnik in unserem Hamburger aescuLabor

    Hochleistung beim Energiesparen

    Für die Labortechnik in der amedes-Gruppe gilt Hochleistung und zwar rund um die Uhr. Was man dabei leicht vergisst: Die Maschinen und Apparate fressen Strom – und zwar nicht zu knapp. Aber es gibt gute Neuigkeiten zu diesem Thema: Mit der Erneuerung der Laborstraßen und dem Austausch der Labormodule durch Hochdurchsatzmodule an mittlerweile vierzehn Standorten konnten wir im vergangenen Jahr 514.

  • ©istock/Przemyslaw Koch

    Befunddruck auf FSC-zertifiziertem Papier

    Schritt für Schritt geht amedes den Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. Anfang März konnten wir wieder ein wenig „grüner“ werden: Alle Laborbefunde werden seitdem auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. Das Ziel der FSC-Zertifizierung ist die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern.

    Weitere Informationen zum Fores

  • ©istock.com/LuPa Creative

    Probenversandbeutel bald klimaneutral

    Änderungen in den Bestimmungen zu Datenschutz und Gefahrguttransporten haben eine Anpassung der bislang verwendeten Probenversandbeutel erforderlich gemacht. Bei der Neugestaltung der Beutel legte amedes ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. Immerhin verbraucht die amedes Gruppe jährlich mehr als zwei Millionen Versandtüten – ein großer Hebel also, um noch „grüner“ zu werden!

  • ©istock.com/cyano66

    Tablet statt Klemmbrett

    Unter dem Motto "Tablet statt Klemmbrett" hat das amedes-Facharztzentrum im Hamburger Barkhof im Rahmen eines umfangreichen Digitalisirungsprojektes die ersten zwei von drei Fachbereichen erfolgreich auf papierlose Anamnese und Patientenaufklärung umgestellt. Aktuell sind zehn Tablets vor Ort im Einsatz, die Patientinnen und Patienten an der Anmeldung ausgehändigt werden. Je nach Terminart kann da

  • Opel E-Corsa aus der amedes-Flotte

    Erste E-Ladestationen am Standort Göttingen implementiert

    Im Rahmen eines umfangreichen Flottenprojekts plant amedes den Aufbau einer bundesweiten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Den Start macht das Labor wagnerstibbe in Göttingen mit zunächst sechs Ladepunkten. Im Juni fiel in der angeschlossenen Robert-Bosch-Breite der Startschuss für die Errichtung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Seit dem Frühherbst gibt es nun auch die passenden Fahrz

  • Bild Copyright: adobestock/fizkes

    Videokonferenzen statt Reisen

    Bei manchen Themen ist es zwingend notwendig, sich persönlich zu treffen. In den vergangenen Monaten haben viele Unternehmen jedoch gelernt, dass Telefon- oder Videokonferenzen valide Alternativen zu vielen Präsenzterminen sein können. Auch amedes hat diesbezüglich dazugelernt und einen großen Teil der Besprechungen auf diese Kanäle verlegt. „Nach Corona“ werden wir dieses Vorgehen wo es sinnvoll

  • Bild Copyright: adobestock/goodluz

    Homeoffice statt im Stau stehen

    Im Rahmen der Corona-Pandemie ist das Thema „Homeoffice“ in aller Munde. Die Arbeit von zu Hause aus lässt auch das Klima und die Umwelt profitieren, denn oft entfallen lange Arbeitswege mit dem Auto. In einem medizinischen Unternehmen lässt sich das mobile Arbeiten natürlich nicht überall realisieren. Dort wo es praktisch umsetzbar ist, ermöglicht amedes vielen Mitarbeitern jedoch auch nach den L

  • ©fotolia/momius

    Elektronische Gehaltsabrechnung

    Nicht nur unsere Kunden profitieren immer mehr von digitalen Angeboten, auch innerhalb der amedes werden wir zunehmend digitaler: Seit Ende 2019 bieten wir Mitarbeitern die elektronisch Gehaltsabrechnung an. Statt auf dem Postweg kommt der monaltliche Gehaltsbrief seitdem auf Wunsch per verschlüsselter E-Mail.

  • ©fotolia/Roman Shyshak

    Frischwasserspender

    12.440 Liter Waser haben Mitarbeiter der Hamburger amedes-Verwaltung im Jahr 2019 aus vier Frischwasserspendern gezapft. Immer mehr unserer über siebzig Standorte steigen auf diese Art des Trinkwasserkonsums um: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren davon, jederzeit Zugriff auf hygienisch gefiltertes Leitungswasser mit oder ohne Kohlensäure zu haben. Wir vermeiden so die Produktion und Logi

  • Bild Copyright: Tomaz Levstek

    Kommissionierungsbelege scannen

    Täglich gehen in unserer Göttinger Materialwirtschaft etwa drei- bis vierhundert Materialbestellungen ein – per Post, Fax, E-Mail oder telefonisch. All diese Bestellungen werden in digitale Aufträge umgewandelt. In der Vergangenheit mussten diese Aufträge zur Zusammenstellung der Bestellung ausgedruckt werden. Seit ein paar Monaten ist damit Schluss: Alle Belege werden jetzt papierlos per Scanner

Mehr anzeigen