Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitsfürsorge

  • Erfolg für die Forschung zu Seltenen Erkrankungen: Wichtige Publikation zum Neugeborenen-Screening auf Metachromatische Leukodystrophie

    Die jüngst im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie zum Neugeborenen-Screening und zur präsymptomatischen Behandlung der Metachromatischen Leukodystrophie (MLD) markiert einen wichtigen Fortschritt in der Erforschung Seltener Erkrankungen. An diesem Meilenstein waren zahlreiche Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Ländern beteiligt, die sich zusammengeschlossen h

  • Carolin Tetzel in den Vorstand des BBMV e.V. gewählt

    Carolin Tetzel, CO Legal, Compliance & ESG der amedes-Gruppe, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV e. V.) in den Vorstand gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie das bestehende Vorstandsteam um Sibylle Stauch-Eckmann, Dr. Dirk Knüppel und Dr. Ulrich Wandschneider verstärken.
    Der BBMV e. V. vertritt bundesweit tä

  • Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester als APLAR Master ausgezeichnet

    Die amedes-Gruppe gratuliert Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester, Experte des endokrinologikums Berlin, zu einer besonderen Auszeichnung: Beim diesjährigen APLAR Meeting, dem 26. Asia-Pacific League of Associations for Rheumatology Congress in Singapur, wurde ihm der Ehrentitel „APLAR Master“ verliehen.
    Diese Ehrenauszeichnung wird an herausragende Persönlichkeiten vergeben, die durch ihre au

  • Die amedes-Gruppe wächst: Zwei neue gynäkologische Praxen in Ravensburg und Regensburg seit 01.07.2024 im Netzwerk

    Die amedes-Gruppe erweitert ihr Netzwerk mit zwei neuen gynäkologischen Praxen in Ravensburg und Regensburg. Seit Juli 2024 gehören die Praxis von Dr. Bernd Prieshof in Ravensburg sowie die Praxis von Dr. Susanne Reu in Regensburg zum amedes-Verbund.
    Die Praxis von Dr. Bernd Prieshof in Ravensburg bietet ein umfassendes gynäkologisches und geburtshilfliches Leistungsspektrum. Ein besonderer Sch

  • amedes Expert*innen maßgeblich an Ausgabe 7/2024 von „Die Gynäkologie“ beteiligt

    In Ausgabe 7/2024 von "Die Gynäkologie" steht das spannende Thema „Geschlechtersensible Medizin“ im Mittelpunkt. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Barbara Sonntag aus dem amedes Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof, Prof. Dr. Ricardo Felberbaum und PD Dr. med. Andreas Schröer beleuchtet dieses Heft den Einfluss von Geschlecht auf Gesundheit und Krankheit.
    Geschlechtersensible Medizin,

  • Neue Ausgabe des amedes Kundenmagazins erschienen

    Die zweite Ausgabe unseres Kundenmagazins „UPDATE“ im Jahr 2024 ist erschienen! Das Magazin richtet sich an Ärzt*innen & Praxisteams und erscheint 3x jährlich.
    In Heft 02/2024 informieren wir Sie unter anderem zu folgenden Themen:
    Titelthema: PCO-Syndrom: Neue Empfehlungen zur Diagnostik amedes Befundungsteam: Endokrinologische Kompetenz im Fokus amedes fertility – Jetzt mit eigener Web

  • Mit uns können Sie (ab)rechnen: Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter

    Drittes Quartal 2024, dritter amedes-Abrechnungsnewsletter 2024! Auch mit der neuen Ausgabe unterstützen wir Ärztinnen und Ärzte sowie Praxisangestellte, indem wir die neuesten Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab kompakt und übersichtlich aufarbeiten und über weitere Erstattungsthemen berichten. Für den optimalen Lesekomfort liegt der Newsletter als ePaper vor und ist für das Lesen sowoh

  • Pressekonferenz des ALM e.V. in Berlin: Facharztlabore sichern flächendeckende und wohnortnahe Versorgung

    Am 1. Juli nahm amedes-CEO Wolf F. Kupatt gemeinsam mit zahlreichen weiteren Expert*innen in seiner Rolle als Vorstandsmitglied des Akkreditierte Labore in der Medizin e.V. (ALM) an einer Pressekonferenz in Berlin teil. Unter dem Motto "Wir versorgen Deutschland mit Labor – unsere Beispiele aus der Praxis zeigen das" wurde die zentrale Bedeutung der Labormedizin für die Patientenversorgung in Deut

  • Ungerechtfertigte Kritik am NIPT: amedes Expert*innen kontern

    Ein aktueller Artikel in der Zeitschrift "Frauenarzt" (5/24), verfasst von den amedes-Expert*innen Prof. Dr. Bernd Eiben, Prof. Dr. med. Peter Kozlowski, Dr. med. Monika Vetter und Dr. med. Ralf Glaubitz, beleuchtet die ungerechtfertigte Kritik an der häufigen Anwendung des nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT).
    Am 24. April 2024 hat der Deutsche Bundestag den interfraktionellen Antrag „Kasse

  • Mit uns können Sie (ab)rechnen: Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter

    Zweites Quartal 2024, zweiter amedes-Abrechnungsnewsletter 2024! Auch mit der neuen Ausgabe unterstützen wir Ärztinnen und Ärzte sowie Praxisangestellte, indem wir die neuesten Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab kompakt und übersichtlich aufarbeiten und über weitere Erstattungsthemen berichten. Für optimalen Lesekomfort liegt der Newsletter als ePaper vor und ist für das Lesen sowohl am

  • amedes-Gruppe erreicht wichtigen Meilenstein: Akkreditierung für Forensische Toxikologie in Halle

    Seit dem 6. Februar 2024 ist das amedes-Labor in Halle offiziell im Bereich Forensik von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.
    Die Akkreditierung umfasst insbesondere die Forensische Toxikologie im Rahmen der Fahreignungsdiagnostik und markiert einen bedeutsamen Schritt in Richtung höchster Qualitätsstandards. Dank des großen Engagements des gesamten Teams konnte sichergeste

  • PD Dr. Dr. Birgit Harbeck wird Pressesprecherin der DGE

    Gute Nachrichten aus der Endokrinologie: Unsere Kollegin PD Dr. Dr. Birgit Harbeck (Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Osteologin) aus dem amedes-Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof wurde Anfang März auf dem Deutschen Kongress für Endokrinologie in Rostock zur Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt.
    Mit dieser Wahl übernimmt F

  • Dr. Dominik Markel im Interview zum Thema Hämoglobinopathien

    Im Interview mit Jutta Heinze vom Ärztenachrichtendienst spricht Experte Dr. Dominik Markel, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie am amedes MVZ wagnerstibbe in Hannover darüber, warum auch Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sich mit dem Thema Hämoglobinopathien auseinandersetzen sollten.
    Hämoglobinopathien gehören weltweit zu den häufigsten Erbkrankheiten. Urs

  • Neue Ausgabe des amedes Kundenmagazins erschienen

    Die erste Ausgabe unseres Kundenmagazins „UPDATE“ im Jahr 2024 ist erschienen! Das Magazin richtet sich an Ärzt*innen & Praxisteams und erscheint 3x jährlich.
    In Heft 01/2024 informieren wir Sie unter anderem zu folgenden Themen:
    Titelthema: Hämoglobinopathien erkennen und behandeln Akkreditierung von Arbeitsmedizin und Biomonitoring in Halle amedes genetics unter neuer Leitung Muster 1

  • Expertinneninterview mit Prof. Dr. Sabine Segerer zum Thema Verhütung

    Im Rahmen der Empfängnisverhütung verlor die Anti-Babypille zuletzt an Beliebtheit zugunsten hormonfreier Methoden. Im Interview mit Jutta Heinze vom Ärztenachrichtendienst spricht amedes-Expertin Prof. Dr. Sabine Segerer aus dem amedes Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof darüber, warum immer mehr Paare von hormonellen zu natürlichen Verhütungsmethoden wechseln. Der neue Trend wird auch in der n

  • amedes fertility startet mit eigener Webseite und neuer App

    Die Kinderwunschzentren der amedes-Gruppe präsentieren sich seit Kurzem auf einer gemeinsamen Webseite. Auf www.fertilityamedes.com finden interessierte Patientinnen und Patienten zahlreiche Informationen rund um die Reproduktionsmedizin. Verschiedene Themenbereiche werden im digitalen Kinderwunschzentrum verständlich aufgearbeitet. Hier finden sich neben aussagekräftigen Infotexten auch kurze Erk

  • amedes-Tag der Medizin & Wissenschaft 2024 in Hamburg

    Der amedes-Tag der Medizin und Wissenschaft 2024 wurde durch die klaren Worte von amedes-CEO Wolf F. Kupatt treffend zusammengefasst: "It's all about people. Period." Die zweitägige Veranstaltung, die am 2. und 3. Februar in Hamburg stattfand, versammelte rund 300 Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen der amedes-Gruppe mit dem Ziel, gemeinsam zu lernen, persönliche Kontakte zu knüpfen und die Patie

  • Mit uns können Sie (ab)rechnen: Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter

    Mit unserem amedes Abrechnungsnewsletter wollen wir Sie auch 2024 in Ihrem Praxisalltag unterstützen. Wir informieren Sie wie gehabt quartalsweise über die neuesten Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab und über weitere Erstattungsthemen. Für den optimalen Lesekomfort liegt der Newsletter als ePaper vor und ist für das Lesen sowohl am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten optimiert.

  • amedes-Experte Dr. Liesenkötter an Studie zu Jodmangel und Schwangerschaft beteiligt

    Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Arbeitskreises Jodmangel e.V. beleuchtet die Auswirkungen von Jodmangel, niedrigen Thyroxinwerten und endokrinen Disruptoren auf die kindliche Gehirnentwicklung. Die Studie, die unter Beteiligung des amedes-Experten Dr. med. Klaus-Peter Liesenkötter aus unserem endokrinologikum Berlin entstanden ist, trägt den Titel "Iodine Deficiency, Maternal Hypothyroxinemia a

Mehr anzeigen