Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitsfürsorge

  • Zeitschrift "Babywunsch": Artikel von Prof. Dr. med. Frank Nawroth

    "Wenn es einfach nicht klappt" lautet der Titel des Artikels unseres Reproduktionsmediziners Prof. Dr. med. Frank Nawroth in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Babywunsch". In seinem Beitrag geht der Kindewunschexperte aus dem amedes experts MVZ im Hamburger Barkhof auf die idiopathische Sterilität ein. Er erklärt, was Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, bei denen auch nach abgeschlossener volls

  • Laborkleidung für den guten Zweck

    Mehr als 400 Laborkittel, -hosen und -kasacks aus unserem Göttinger Labor wagnerstibbe machten sich im September auf den Weg über das Allgäu nach Bulgarien. Aufgrund von aktualisierten Zertifizierungskriterien für Arbeitskleidung musste das Labor mit neuer Schutzkleidung ausgestattet werden. Die alten - gereinigten und intakten - Kleidungsstücke wurden über einen Hilfsgütertransport nach Osteuropa

  • Ist die Schilddrüse krank, leidet auch die Psyche

    In einer Metaanalyse von 21 Studien fanden Forscher heraus, dass 40% aller Depressiven zusätzlich auch an einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung leiden. Patienten mit einer autoimmunen Thyreoiditis (AIT) litten 3,5-mal häufiger an einer Depression und 2,3-mal häufiger an Angstzuständen als Patienten, die keine Schilddrüsenentzündung hatten. 
    Die Kenntnis dieses Zusammenhangs führt möglicherwe

  • Fruchtbarkeitserhaltung bei Krebs: Konkretisierung im Gesetzentwurf gefordert

    Im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) will die Politik künftig auch die Finanzierung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen für junge Krebspatienten sicherstellen. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs fordert nun eine Konkretisierung des Referentenentwurfs. Mehr dazu lesen Sie HIER.

  • Pressemitteilung ALM e.V. - MVZ Versorgung: In der Labormedizin längst gut funktionierende Praxis

    Angesichts der jüngsten Diskussionen zu größeren Versorgungsnetzen im Gesundheitswesen, hat der ALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V. eine Pressemitteilung herausgegeben. Auch Dr. med. Michael Späth, Vorstandsmitglied der ALM und langjähriger Leiter des aescuLabor Hamburg, wird dort zitiert: "Es gibt immer weniger Laborärzte, die angesichts der sehr hohen Risiken im stark regulierten Gesu

  • Programmhinweis: Prof. Martin Merkel heute Abend in "NDR Visite"

    Ein Thema der heutigen "NDR Visite" Sendung ist "Cholesterin". Dazu wurde in unserem endokrinologikum Hamburg gedreht. Zudem beantwortet Prof. Dr. Martin Merkel, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Ärztlicher Leiter der Praxis, als Experte die Fragen der Redaktion. Sendezeit ist 20:15 - später wird der Beitrag auch in der Mediathek abrufbar sein.

  • Osteoporose: Interview mit Dr. med. Catharina Bullmann im NDR

    Unsere amedes-experts Kollegin Dr. med. Catharina Bullmann aus dem Hamburger Barkhof MVZ wurde Ende September in der NDR-Sendung "mein Nachmittag" als Expertin zum Thema Osteoporose interviewed. Die ganze Sendung finden Sie HIER. Der Beitrag zum Thema Osteoporose beginnt ab Minute 27.

  • Einladung zum Symposium Gynäkologie in Göttingen - für Ärzte und Praxisteams

    Zu unsere Fortbildung am 24.11.2018 im park inn by Radisson laden wir Ärzte und Praxisteams herzlich ein. Im ärztlichen Teil wird es neben den Themen unerfüllter Kinderwunsch und Hyperandrogenismus unter anderem auch um Fragestellungen der Dysplasie und Infektiologie gehen. Praxismitarbeitern bieten wir zeitgleich ein spannendes Programm zu den Themen Hormonanalytik, CTG und endokrinologischer Dia

  • Süß war gestern - 2. Deutscher Zuckerreduktionsgipfel der AOK

    Der individuelle Zuckerkonsum in Deutschland liegt deutlich über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation - mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Gesunde Rahmenbedingungen und eine gute Ernährungskompetenz sind notwendig, um den Zuckerverbrauch der Bevölkerung zu reduzieren.
    Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 veranstaltet der AOK-Bundesverband am 17. Oktober den 2. Deutsc

  • Youtube Interview mit Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer: Chancen und Grenzen bei IVF/ICSI im Fertility Center Hamburg

    In ihrem Blog "Ein bißchen schwanger" teilt Katharina Jozefak Erfahrungen aus ihrer Kinderwunschgeschichte, um anderen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu helfen. Auf ihrem Youtube Channel gibt es wöchentlich ein Video mit interessanten Inhalten. Ende September hat sie unseren Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer aus dem Fertility Center Hamburg zu Chancen und Grenzen bei der IVF/ICSI Beha

  • Diabetologie: Woche des Sehens 2018

    Dass Diabetes mellitus zahlreiche Begleiterkrankungen nach sich ziehen kann, ist allgemein bekannt. Aber wussten Sie schon, dass durch die Zuckerkrankheit hervorgerufene Augenkrankheiten in der westlichen Welt die häufigste Ursache für Sehbehinderungen und Blindheit bei Menschen im erwerbsfähigen Alter sind?
    In der momentan stattfindenden Woche des Sehens wird unter anderem die regelmäßige auge

  • Kampf gegen Blutkrebs: Auch Sie können Leben retten!

    Bereits seit 2015 unterstützt amedes die #DKMS im Kampf gegen Blutkrebs mit verschiedenen Aktionen und Spenden. An vielen unserer Standorte haben wir in dieser Zeit Registrierungsaktionen durchgeführt und auch die Teilnehmer unserer großen Fortbildungsveranstaltungen hatten immer wieder die Möglichkeit, sich als Stammzellspender in die DKMS-Kartei aufnehmen zu lassen. Egal ob Global Player, Mittel

  • Weniger Alopezie unter onkologischer Therapie?

    Schon lange ist bekannt, dass Mammakarzinom-Patientinnen infolge einer Chemotherapie oft mit einem kompletten Haarverlust rechnen müssen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass auch unter einer Anti-Hormontherapie, z.B. mit Tamoxifen oder einem Aromatasehemmer (AH), langfristig eine Alopezie beobachtet wird, unter der die Patientinnen psychisch leiden.
    Eine Gruppe aus den USA beschäftigte sich

  • Informationsveranstaltung "unerfüllter Kinderwunsch" am 10.10. im Fertility Center Hamburg

    Regelmäßig veranstaltet unser Fertility Center Hamburg Informtionsabende für Kinderwunschpatienten. Das Zentrum stellt sich vor und informiert unverbindlich über Behandlungen, Erfolgschancen und spezielle Leistungen. Gern werden auch alle persönlichen Fragen beantwortet. Der nächste Kinderwunschabend im FCH findet am 10. Oktober um 18 Uhr statt. Weitere Termine und das Anmeldeformular finden Sie H

  • GnRH-Agonisten zur Fertilitätsprotektion bei onkologischen Therapien

    Chemotherapien können zu einer Schädigung der Ovarfunktion führen. Das Ausmaß ist dabei vom Alter der Patientin sowie der Art und Dosis der Chemotherapie abhängig. Bisherige Studien zur Fragestellung, ob eine temporäre Suppression des Ovars durch Gonadotropin-Releasing-Hormon Agonisten (GnRHa) während einer Chemotherapie zum Fertilitätserhalt beiträgt, ergaben kontroverse Ergebnisse. Nun hat eine

  • Einladung zum traditionellen Herbstseminar im Hotel Empire Riverside, Hamburg

    Auch in diesem Jahr findet  wieder unser traditionelles Hamurger Herbstseminar für Gynäkologinnen und Gynäkologen statt. Wir laden dazu am 10. November herzlich ins Empire Riverside Hotel ein. Das Programm des Seminars, zu dem um die 300 Gäste erwartet werden, umfasst die Vielfalt von Fragestellungen der gynäkologischen Sprechstunde. Themen werden unter anderem Kontrazeption, habituelle Aborte, da

  • Neue Deister Zeitung: Beitrag zu Dr. med. Arvind Chandra / Deutsche Klinik Bad Münder

    Bereits seit 20 Jahren arbeitet unser Kollege Dr. med. Arvind Chandra im amedes Kinderwunschzentrum Deutsche Klinik Bad Münder. 2018 wurde er vom FOCUS Magazin als Top Mediziner im Bereich Reproduktionsmedizin ausgezeichnet. Die Neue Deister Zeitung stellt ihn und seine Arbeit vor. 
    Den vollständigen Artikel finden Sie als Anlage zu dieser Meldung.

  • Verstärkung für unser Labor-Team in Essen gesucht

    Unser Labor im Herzen von Essen - direkt gegenüber dem Hauptbahnhof gelegen - sucht ab sofort eine neue MFA (m/w) im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Zum Aufgabenbereich gehören die Kompletterfassung der eingehenden Aufträge, die telefonische Betreuung unserer Laboreinsender sowie die Vor- und Nachbereitung des Befunddrucks.
    Weitere Informationen zur Position finden Sie HIER in unserem Karrie

  • Open Access Artikel zur Hormonanalytik in der Frauenarztpraxis in "Der Gynäkologe" verfügbar

    Die Hormonanalytik stellt einen zentralen Bestandteil der Diagnostik in der frauenärztlichen Praxis dar. Sie ist sowohl für das Zyklusmonitoring als auch für die Differentialdiagnostik von Zyklusstörungen unabdingbar. Die Beurteilung der ovariellen Funktion ist ohne gezielte Labordiagnostik nicht möglich. 
    Der in der Fachzeitschrift "Der Gynäkologe" erschienene Beitrag unserer Mediziner Pri

  • Zusammenhang zwischen Ernährung und Endometriose-Risiko?

    Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen Zitrusfrüchten und einem verminderten Endometriose-Risiko. Die Forscher werteten zwischen 1991 und 2013 im Rahmen der Nurses‘ Health Study II in den USA erhobene Daten aus. In dieser Kohortenstudie fanden sich deutliche Hinweise, dass Patientinnen, die regelmäßig Obst (insbesondere Zitrusfrüchte, auch in Form von Fruchtsäften) konsumieren, i

Mehr anzeigen