Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: evasilchenko - Fotolia

    Pressemitteilung ALM e.V. - Labordiagnostik statt Mengensteuerung

    Falsche Anreize – schlechtere Versorgung: Zum Welttag des Labors ziehen die Akkreditierten Labore in der Medizin, ALM e.V., ein eher kritisches Fazit zur vor rund einem Jahr in Kraft getretenen Laborreform: "Die zuvor gute Versorgung mit Labor ist in Gefahr!" schreibt der ALM e.V. dazu in seiner Pressemitteilung.
    In ersten Analysen hatte sich die Arbeitsgruppe Versorgungsforschung im ALM e.V. m

  • vl: Prof. Bernd Eiben (Leiter Pränatal-Diagnostik), Matthias Hauer (MdB), Dr. med. Matthias Stamm (ÄL Zytologie), Dr. med. Ruth Fischer-Bieniek (Standortleiterin), Carolin Adamek (wissenschaftl. MA MdB Hauer)

    MdB Hauer besucht amedes MVZ Essen

    Am vergangenen Freitag hatte unser MVZ am Essener Willy-Brandt-Platz erneut Besuch aus der Politik: CDU-Politiker Matthias Hauer, Mitglied des Deutschen Bundestags, schaute sich den Standort gemeinsam mit seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Carolin Adamek an und diskutierte danach mit der Ärztlichen Leitung über aktuelle gesundheitspolitische Vorhaben.

  • Bild Copyright: nito - stock.adobe.com

    Pressemitteilung ALM e.V. - Laborreform konterkariert Infektionsschutz

    Eine anonymisierte Datenauswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. zeigt: Bei gesetzlich versicherten Patienten sind seit Inkrafttreten der Laborreform weniger Blutuntersuchungen zur Früherkennung der infektiösen Hepatitis B und C angefordert worden. Das widerspreche dem Gedanken eines präventiven Infektionsschutzes, so der ALM e.V. 
    Der Berufsverband der Akkreditierten Medi

  • vl: Dr. med. Matthias Stamm (ÄL Zytologie), Prof. Bernd Eiben (Leiter Pränatal-Diagnostik), Dirk Heidenblut (MdB), Dr. med. Ruth Fischer-Bieniek (Standortleiterin)

    MdB Heidenblut besucht amedes MVZ Essen

    Dirk Heidenblut, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags, besuchte am gestrigen Donnerstag unser Essener MVZ  am Willy-Brandt-Platz. Nach der Besichtigung der Bereiche Genetik, Zytologie und Labormedizin wurde mit der Ärztlichen Leitung intensiv über aktuelle gesundheitspolitische Vorhaben diskutiert. Dabei zeigte Herr Heidenblut sich beeindruckt von Größe, Vielfalt und Kompet

  • Krankenkassen sollen Präimplantationsdiagnostik bezahlen

    Krankenkassen sollen Präimplantationsdiagnostik bezahlen

    Die Krankenkassen sollen nach dem Willen von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) künftig die Präimplantationsdiagnostik (PID) bei Paaren bezahlen, die trotz der Vorbelastung durch schwere Erbkrankheiten ein Kind bekommen wollen. Das geht aus einem Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hervor, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegt.
    Darin hei

  • Bild Copyright: mathess

    Pressemitteilung ALM e.V. - Zahlen, Daten, Fakten zu MVZ Diskussion

    Rechtzeitig zur heißen Phase der parlamentarischen Beratungen zum Terminservice- und Versorgungsgesetz veröffentlicht der fachärztliche Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. in seinem Newsletter ALM aktuell Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Medizinische Versorgungszentren und setzt sich mit den diskutierten Regelungsinhalten auseinander.
    „Es kann nicht sein, dass nu

  • Bild Copyright: vchalup - Fotolia

    NRW unterstützt künstliche Befruchtung finanziell

    Ab 2019 stellt die nordrhein-westfälische Landesregierung Mittel für ungewollt kinderlose Paare bereit. Momentan werden von den Krankenkassen drei Behandlungen mit 50% der Kosten bezuschusst. Ab dem nächsten Jahr haben Kinderwunschpaare in NRW zusätzlich Zugang zu Mitteln des Bundes. Den vollständigen Artikel lesen Sie HIER.

  • Bild Copyright: mathess

    Pressemitteilung ALM e.V. - ALM verabschiedet Resolution zum Erhalt und zur Förderung von Labor-MVZ

    Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. sehen die im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) vorgesehenen Einschränkungen der Möglichkeit zur Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und weiterhin geäußerte Forderungen einzelner Interessengruppen nach einer regionalen Beschränkung von MVZ kritisch und warnen: „Wer die Gründungseigenschaften der Labor-MVZ weiter einschrän

  • Bild Copyright: fotomek - Fotolia

    Gesundheitsausschuss berät über künstliche Befruchtung

    Vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestages diskutierten Experten zur Kostenübernahme der Kinderwunschbehandlungen bei unverheirateten und gleichgeschlechtlichen Paaren.
    Reproduktionsmediziner Dr. med. Elmar Breitbach hat die Positionen verschiedener Parteien, Verbände und Experten zusammengetragen und den Stand der Dinge zusammengefasst. 
    Den kompletten Artikel finden Sie HIER.

  • Bild Copyright: Juliane Ahlers

    Pressemitteilung ALM e.V. - Erfolgreiche Fokusveranstaltung "Medizin machen Ärzte"

    Kein Platz mehr frei in der Berliner Freiheit: Rund 150 Gäste aus Ärzteschaft, Politik und Wirtschaft waren zur Fokusveranstaltung des Verbandes der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. gekommen, um gemeinsam unter dem Motto „Medizin machen Ärzte“ zu diskutieren. Der Andrang beim jährlichen Empfang des fachärztlichen Berufsverbandes zeigte: „Der ALM kommt mit den Themen aus dem Labor ab

  • Bild Copyright: Katarzyna Bialasiewicz

    Fruchtbarkeitserhaltung bei Krebs: Konkretisierung im Gesetzentwurf gefordert

    Im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) will die Politik künftig auch die Finanzierung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen für junge Krebspatienten sicherstellen. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs fordert nun eine Konkretisierung des Referentenentwurfs. Mehr dazu lesen Sie HIER.