Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Gesetzesentwürfe und Rechtsverordnungen, Anhörungen und Stellungnahmen in nahezu wöchentlichem Rhythmus als Ausdruck des sehr dynamischen, gesundheitspolitischen Geschehens in der COVID-19-Pandemie: Das zeigt sich auch bei den Akkreditierten Laboren in der Medizin – ALM e.V., deren Expert*innen in Sachen Anpassungen der Teststrategie in diesen Wochen sehr gefragt sind.
Seit Wochen weisen die Mitglieder im Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) auf die Überlastung ihrer Mitarbeiter*innen hin. Nun zeigen die in der letzten Woche vom RKI vorgestellten Testkriterien für den Herbst und Winter Wirkung. „Unsere Kapazitätsauslastung ist weiterhin sehr hoch“, betont Evangelos Kotsopoulos, „und wir arbeiten nach wie vor am Limit – jedoch zumindest akt
Noch am Sonntagabend hatte Bundesgesundheitsminister Spahn ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es in dieser Phase der Pandemie gelte, sich stringent an die Nationale Teststrategie zu halten. Schon konterte am Montag Ministerpräsident Markus Söder, er bleibe bei seiner „bayerischen Teststrategie“. Der bayerische Sonderweg wirkt sich auch weiterhin belastend und damit negativ auf die Labore aus.
Die rote Ampel haben wir schon überfahren. Jetzt gilt es, die Zahl der Tests durch Fokussierung auf das Wesentliche zu reduzieren!
SARS-CoV-2-Tests auf das Notwendige fokussieren. Personal, Geräte und Material sind knappe Ressourcen. Labore arbeiten am Anschlag der Belastung.
Priorisierung in der Nationalen Teststrategie hilft in der Praxis – wir alle sind jetzt gefordert, die Empfehlung AHA + A + L als gesellschaftliche Verantwortung jedes Einzelnen zu beachten!
Vor wenigen Tagen wurde der Referentenentwurf des BMG zur „Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ veröffentlicht. Kernpunkte sind die Neustrukturierung der Testungen asymptomatischer Personen bei Kontakten, Ausbrüchen und zum Schutz vulnerabler Gruppen sowie Antigentests.
Wenn sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn trifft, um über die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zu sprechen, dann wird sicherlich auch die SARS-CoV-2-Teststrategie eine bedeutende Rolle spielen. „Wir haben es im Rahmen der klugen und weitsichtigen Nationalen Teststrategie bisher gut geschafft, die Entwicklun
Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. halten eine Anpassung der Teststrategie für Reiserückkehrer, wie gestern in der Schaltkonferenz der Landesminister mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigt, für dringend erforderlich.
Deutlich intensivierte Testung unterstützt Strategie von Bund und Ländern, aber strapaziert Kapazitäten erheblich
SARS-CoV-2-PCR-Testkapazitäten sind nicht beliebig zu steigern – Labore in einigen Bundesländern schon im roten Bereich – „Testen, testen, testen... aber gezielt!“
„Gemeinsam Europas Abwehrkräfte stärken“, lautet das Credo von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Eine gute Grundlage für die Stärkung der Abwehrkräfte und die Bekämpfung der Pandemie liefern die Akkreditierten Labore in der Medizin, ALM e.V.: Insgesamt 6,42 Millionen SARS-CoV-2-PCR-Befunde wurden seit März in den 139 teilnehmenden Laboren erhoben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um amedes Holding GmbH zu folgen.