Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter ist da

    Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter ist da



    Unser Abrechnungsnewsletter geht in die nächste Runde: Auch diesmal informieren wir Sie prägnant über aktuelle gesundheitspolitische- und Erstattungsthemen. Die AMEDES ABRECHNUNGSNEWS erscheinen viermal jährlich zu Quartalsbeginn und sind kostenlos. 
    Themen im Überblick:
    Masernvirus: Impfung weiterhin im Fokus behalten Pandemiebedingter Rückgang von Früherkennungsuntersuchungen N

  • ©istock.com/wildpixel

    Rückläufige Testzahlen und Positivrate der SARS-CoV-2-PCR bei steigendem Anteil der Delta-Variante

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)

    Der „Sommertrend“ im SARS-CoV-2-Testgeschehen hält an: Weniger PCR-Untersuchungen mit sinkender Positivrate und gleichzeitig weitere Zunahme der Delta-Variante bei den Neuinfektionen. Die wöchentlichen Zahlen der Akkreditieren Labore in der Medizin – ALM e.V. aus der KW 25 zeigen eine Positivrate der SARS-CoV-2-PCR-Befunde von

  • Dr. med. Franziska Wiesent

    "Impf dich stark" Interview mit Franziska Wiesent

    „Impf Dich stark“ lautet der Slogan einer aktuell laufenden Impfkampagne. Im Fokus stehen die Chancen von Impfungen im Allgemeinen, nicht ausschließlich die Vorteile der Covid-19 Impfung. Insbesondere Patienten mit Immunschwächen jeglicher Art werden hier sachlich informiert.
    Auch unsere Kollegin Dr. med. Franziska Wiesent aus dem endokrinologikum München hat sich aktiv an der Kampagne beteili

  • Prof. Dr. med. Jörg Schmidtke

    Prof. Jörg Schmidtke im änd-Interview zur Kardiogenetik

    In kaum einem medizinischen Fachbereich hat sich in den vergangenen Jahren molekulargenetisch so viel getan und weiterentwickelt wie in der Kardiologie. In einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst (änd) spricht unser Hannoveraner amedes genetics Kollege Prof. Dr. med. Jörg Schmidtke deshalb über den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Kardiogenetik.

    Welchen Stellenwe

  • Prof. Dr. med. Sabine Segerer

    amedes Expertin Sabine Segerer wird zur apl. Professorin ernannt

    Wir gratulieren unserer ärztlichen Kollegin Sabine Segerer aus dem amedes experts Facharztzentrum Hamburg zur Ernennung zur apl. Professorin durch die @Universität Würzburg! Der Titel wird von der Universität – auf Vorschlag der Fakultät – an Habilitierte verliehen, die sich in Forschung und Lehre besonders bewährt haben. Formale Voraussetzung ist eine mehrjährige Tätigkeit als Privatdozent/in (di

  • © NCL-Stiftung

    1.000€ von der amedes-Gruppe für die NCL-Stiftung

    Fünf Wochen lang gingen für jeden neu gewonnenen Facebook Follower der amedes-Gruppe 5€ an die NCL-Stiftung, die sich mit Herzblut für eine Zukunft ohne die seltene Erkrankung Kinderdemenz einsetzt.
    185 Menschen entschieden sich dazu, uns zu folgen und so – ganz simpel – zu helfen. Das macht satte 925€ für die NCL-Stiftung. Die Zahl war zu krumm für den Überweisungsschein, deswegen haben wir a

  • Prof. Bernd Eiben

    amedes Experte Prof. Bernd Eiben bei beta stories

    "beta stories" nennt sich ein Format des Bayerischen Rundfunks, das Geschichten der großen Entwicklungen aus Wissenschaft und Technologie erzählt, die unsere Gesellschaft verändern werden. Eine aktuelle Folge beschäftigt sich dabei mit nicht-invasiven Pränataltests (NIPT).
    Unser Essener Kollege Humangenetiker Prof. Bernd Eiben nimmt in dem TV Beitrag Stellung zu dieser viel diskutierten Method

  • ©istock.com/shironosov

    Prof. Christoph Keck im änd-Interview zum Thema Wechseljahre

    Die weiblichen Wechseljahre sind häufig von einer Vielzahl verschiedener Symptome geprägt. Dazu können Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen oder sogar manifeste Depressionen zählen.

    In einem Interview mit dem Ärztenachrichtendienst (änd) erläutert unser Kollege Prof. Dr. Christoph Keck die verschiedenen Ausprägungen seelischer Beeinträchtigungen, die ärztlichen Zuständigkeiten u

  • ©ökotest (bearbeitet)

    Kinderwunschexperte Prof. Frank Nawroth in Zeitschrift Ökotest

    Reproduktionsmedizin kann auch (fast) ganz ohne Hormone auskommen. Wie solche natürlichen Kinderwunschbehandlungen heißen, bei wem sie funktionieren und warum sie nicht immer die beste Option sind, das erklärt unser Kollege Prof. Dr. Frank Nawroth aus dem amedes-experts MVZ am Hamburger Barkhof gemeinsam mit anderen Reproduktionsmedizinern in einem aktuellen Artikel des Magazins Ökotest (Ausgabe 5

  • ©NDR

    NDR Visite mit Prof. Onno Janßen

    Unser Kollege Prof. Dr. Onno E. Janßen aus dem endokrinologikum Hamburg war gestern erneut zu Gast in der TV Sendung NDR Visite. Im Gespräch mit Moderatorin Vera Cordes sprach der Endokrinologe über die Fallstricke der Schilddrüsendiagnostik und beantwortete verschiedene Zuschauerfragen.
    Sie möchten wissen, was Schilddrüsenwerte und Schuhgrößen miteinander verbindet? Dann schauen Sie mal rein!

  • ©istock.com/wildpixel

    Weniger SARS-CoV-2-PCR-Testungen und deutlich weniger positive Befunde – Impfen, kontrollierte Maßnahmen bei Öffnungen und Testen bleiben wichtig

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Der vorsichtige Optimismus, die dritte Welle gebrochen zu haben, ist begründet: Die Zahl der Menschen, die in der vergangenen Woche positiv auf SARS-CoV-2-PCR getestet wurden, ist weiter rückläufig: Die Daten der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. zeigen eine sinkende Positivrate von 10,8 Prozent (KW 18). Insgesamt fi

  • ©istock.com/wildpixel

    Erneut mehr SARS-CoV-2-Infektionen nachgewiesen: Bitte jetzt weiter durchhalten im Corona-Marathon

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Die Zahl der Menschen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, ist in der KW 16 wieder gestiegen: Laut der Datenerhebung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., an der aktuell 177 Labore aus dem ambulanten und stationären Bereich teilnehmen, hat sich die Zahl der SARS-CoV-2-Neuinfektionen von 149.450 in der KW 15

Mehr anzeigen